Friede sei mit jedem der das liest.
In diesem Beitrag geht es um eine Predigt die Georg Müller im Jahre 1879 in Bristol (England) hielt.
Georg Müller (1805-1898) hat sehr viel erlebt mit unserem lebendigen Gott, ich denke bei den meisten die von ihm gehört haben, bringen ihn in Verbindung mit seinen Projekten für Waisenkinder. Unser lieber Bruder Georg Müller hat schon ein echt bemerkenswertes Leben geführt mit unserem liebenden Gott, ich persönlich bin Gott dankbar das ich von diesem Bruder erfahren durfte und er hat mein Leben mit Jesus Christus unserem Herrn sehr bereichert, ich wünsche euch das diese Predigt euch stärkt in eurem Glauben und euch näher zu Gott unserem liebenden Vater und unserem liebenden Herrn Jesus Christus und dem Geist Gottes unserem liebenden Beistand und Lehrer dem Heiligen Geist näher bringt und alle die noch nicht in Gemeinschaft mit dem dreieinen liebenden und lebendigen Gott leben, ich rate euch, öffnet eure Herzen für die Liebe Gottes, lasst zu das der lebendige Gott euren Seelen erquickt, den der Herr Jesus Christus will eure Seelen zur Ruhe bringen und euch ewiges Leben schenken, Amen.
In liebe Bruder David
Allgemeiner Hinweis: Für alle angebotenen Videos und anderen Informationen, sei dies von Glaubens-Geschwistern oder eventuell auch anderen Menschen, ist es wichtig zu wissen, dass ich nur Verantwortung übernehme für alles was ich auf dieser Seite weitergebe. Sollten die Geschwister oder andere Menschen etwas für wahr halten, was entgegen den Informationen auf dieser Internetseite ist, dann kann ich damit verständlicherweise nicht konform gehen. Da wir Menschen Fehler machen können, bin ich überzeugt, das es allgemein wichtig ist, bei allen Themen, zu unterscheiden zwischen der Liebe zu unseren Nächsten und den Informationen die unseren Nächsten für wahr halten. Unser Gott will natürlich das wir alle unseren Nächsten lieben, aber Gott verlangt nicht, das wir alles glauben was unsere Nächsten verkünden, wichtig ist stets, selbst zu Denken und sich eine eigene Meinung machen. In Frieden, David. (23.07.2025)
Bearbeitet am 23.07.2025
Views: 2140